Detektion toxischer Gase – der Statox 505 nach SIL 2 Standard
Sicherheit auch im Fehlerfall durch SIL II Standard. Intelligente Gassensoren für AsH3, Cl2, ClO2, CO, COCl2, H2, H2S, HCl, HCN, HF, N2H4, NH3, NO2, O2, O3, PH3 und SO2
Der neue Statox 505 Messkopf ist eines der ganz wenigen Gaswarnsysteme mit elektrochemischen Sensoren, das nach SIL 2 Standard ausgelegt ist.
Die Bedienung: Einfach und fehlerlos
Die neue Sensorgeneration von Compur Monitors verfügt über ein integriertes Memory in dem alle relevanten Parameter abgelegt sind: Gasart, Messbereich, Herstelldatum, Kalibrationshistorie, Exposition, etc.
Der Sensorwechsel ist ein Kinderspiel: Sensor in die Aufnahme des Messkopfes einrasten – fertig. Auf diese Weise können Sensoren die sich an schwer zugänglichen Orten befinden, bequem in der Werkstatt kalibriert, und vor Ort einfach und schnell wieder mit dem Messkopf vereint werden.
Geschützt vor Fremdeinwirkung
Von außen signalisiert nur eine grüne LED, dass die komplexe Elektronik – geschützt durch das robuste ABS Gehäuse – im Inneren ohne Unterlass arbeitet. Erst beim Entfernen des Deckels offenbart sich die einfache aber komfortable Bedienoberfläche: Ein kontrastreiches Display und die vier Bedientasten werden sichtbar. Ein intuitives Menu unterstützt den Anwender beim Einstellen der Parameter.
Sicherheit auch im Fehlerfall: SIL II Standard
Der Statox 505 verwendet nur einen Bruchteil seiner Rechenkapazität auf die Messtechnik: Aufwändige Algorithmen überprüfen ständig das gesamte System inklusive der Software auf einwandfreie Funktion, so dass die Anforderungen der DIN EN 61508 bzw. der Produktnorm für Gaswarnanlagen DIN EN 50402 in vollem Umfang erfüllt werden.
Technische Daten | ||||||||||
Produktname | Statox 505 | |||||||||
Sensoren | Messbereich | Arbeitstemperatur | relative Luftfeuchte | Lagertemperatur | ||||||
Ammoniak NH3 | 0-150 ppm | -20 – +50°C | 15-95% | -30 – +60°C | ||||||
Blausäure HCN | 0-20/100 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Chlor Cl2 | 0-5 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Kohlenmonoxid CO | 0-300 ppm | -20 – +50°C | 20-90% | -30 – +60°C | ||||||
Fluorwasserstoff HF | 0 – 10 ppm | -20 – +50°C | 20-90% | -30 – +60°C | ||||||
Sauerstoff O2 | 0-35 % | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Schwefelwasserstoff H2S | 0-20/100 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Ozon | 0 – 1 ppm | -20 – +50°C | 20-90% | -30 – +60°C | ||||||
Stickstoffdioxid NO2 | 0-5 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Wasserstoff H2 | 0-300 ppm | -20 – +50°C | 20-90% | -30 – +60°C | ||||||
Chlorwasserstoff HCl | 0-50 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Arsenwasserstoff (Arsin) AsH3 | 0-500 ppb | -20 – +50°C | 20-80% | -30 – +60°C | ||||||
Phosphorwasserstoff (Phosphin) PH3 | 0-1 ppm | -20 – +50°C | 20-80% | -30 – +60°C | ||||||
Hydrazin N2H4 | 0-1 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Phosgen COCl2 | 0-0,5/1,0/100 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Chlordioxid ClO2 | 0-1 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C | ||||||
Schwefeldioxid SO2 | 0-5 ppm | -20 – +50°C | 20-95% | -30 – +60°C |
Messkopf | Statox 505 Typ 5375… | ||||||
Anzeige | 8 – stellig, 14 Segmente | ||||||
Ausgangssignal | – 4-20 mA, maximale Bürde 700 Ohm, Service Modus: 0 oder 2 mA, Systemfehler 0 oder 2 mA, Overrange 22 mA | ||||||
Schutzklasse | IP 65 | ||||||
Ex-Schutz | II 2 G Ex ib IIC T4 | ||||||
Abmessungen in mm (HxBxT) ohne Montageplatte | 200 x 120 x 90 mm | ||||||
Druckbereich | 900 – 1100hPa | ||||||
Betriebs – und Lagertemperatur | – 30 °C bis + 60°C | ||||||
Betriebsspannung | 12 – 28 V DC max. 22 mA | ||||||
Masse | 0,75 kg | ||||||
Gehäusematerial | ABS verchromt, Edelstahl, Montageplatte Edelstahl | ||||||
Betriebsspannung Ui | max. 28 V DC | ||||||
Versorgungsstrom | max. 93 mA | ||||||
Interne Kapazität Ci | vernachlässigbar | ||||||
Interne Induktivität Li | vernachlässigbar | ||||||
EMV | EN 50270 | ||||||
Funktionale Sicherheit | SIL 2 nach EN 50402 bzw. EN 61508 |

Der geschlossene Messkopf signalisiert durch eine LED seinen Betriebszustand

Das Einstecken des Sensormoduls verwandelt den neutralen Messkopf in eine spezifische Gaswarnanlage. Die Edelstahl – Überwurfmutter schützt das Gerät vor Witterungseinflüssen und Schmutz, selbst wenn der Sensor noch nicht eingebaut ist.
Bedienungsanleitungen
Ältere Control Module
Datenblätter