VOC Messung im ppm Bereich – Gaswarngerät Statox 501 PID
Statox 501 PID – ein Allrounder
PID (Photo – Ionisations – Detektoren) setzt man zur Detektion von Substanzen ein, die mit anderen Methoden nicht detektierbar sind. Dies sind zum Beispiel organische Lösemittel und Treibstoffe (VOC = volatile organic carbons). In einem PID wird das zu messende Gasmolekül durch einen sehr energiereichen UV – Lichtstrahl in geladene Teilchen aufgespalten, die sich an den Platten eines Kondensators entladen. Dieser Entladestrom ist proportional zur Anzahl der Moleküle, d. h. zur Konzentration.
Der Statox 501 PID arbeitet mit einer 10,6 eV Lampe. Er kann also alle Stoffe messen die sich mit 10,6 eV oder weniger ionisieren lassen. PID Gasmessgeräte werden stets mit Isobuten kalibriert. Andere Substanzen werden mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angezeigt. Diese so genannten Responsefaktoren müssen bei der Kalibrierung berücksichtigt werden. Deswegen wird jedes Sensorinterface ab Werk individuell auf seine Applikation abgestimmt. Die Bedienung erfolgt mit einem Magnetstift. Eine mehrfarbige LED führt den Benutzer durch ein einfaches Menu.
Der Statox 501 PID liefert ein lineares Spannungssignal, ähnlich dem eines Wärmetönungssensors. Das Statox 503 Control Modul wertet dieses aus und bringt es zur Anzeige. Ein 4 – 20 mA Analogausgang sowie drei leistungsstarke Relais leiten den Messwert und gegebenenfalls Alarmsignale an ein Prozessleitsystem oder andere periphere Geräte weiter.
Wichtiger Hinweis! Die Klemmenbelegung am Control Modul Statox Statox 501 ist eine andere als am Modul Statox 502 und Statox 503. Bitte beachten Sie die Anschlussschemata.
Technische Daten | |||||||
Messbare Gase | Flüchtige Substanzen, deren Ionisierungspoten-tial unter 10,6 eV liegt. | ||||||
Messprogramme | 0 – 10, 0 – 100, 0 – 1000,0 – 10000 ppm | ||||||
Messprinzip | Photoionisation | ||||||
Ansprechzeit | z.B. Isobuten: t90 < 10 s | ||||||
Betriebstemperatur | – 30 bis + 60°C | ||||||
Feuchte | 0 – 95 % r. F. , nicht kondensierend | ||||||
Druck | 700 – 1300 hPa | ||||||
Spannungsversorgung | 4,6 bis 5,6 VDC | ||||||
Stromaufnahme | ca. 50 mA Einschaltstrom 0,3 s bis 150 mA | ||||||
Anschluss | 3 – Draht | ||||||
Betrieb | mit Statox 501 oder 502 Control Modul | ||||||
Gewicht | ca. 1,0 kg | ||||||
Abmessungen | 160 x 130 x 60 mm HxBxT | ||||||
Material: Gehäuse Interface | Alu Druckguss lackiert Edelstahl | ||||||
Gehäuseschutzart | mindestens IP 54 | ||||||
Ex Schutz | II2G Ex e[ib]mb IIC T4 Gb |
